banner



Was der Gas-Notfallplan der EU für Verbraucher bedeutet

Frühwarnstufe Gas Ist die Gasversorgung aus Russland in Gefahr?

Die Bundesregierung hat die Frühwarnstufe bei der Gasversorgung ausgerufen. Was bedeutet das? Kommt bald kein Gas mehr aus Russland?

 Uhr Berlin

Der Notfallplan Gas wird aktiviert. Die Frühwarnstufe wurde ausgerufen. Was bedeutet das? Kommt bald kein Erdgas mehr aus Russland?

Der Notfallplan Gas wird aktiviert. Die Frühwarnstufe wurde ausgerufen. Was bedeutet das? Kommt bald kein Erdgas mehr aus Russland? © Foto: Patrick Pleul/dpa

Während in der Ukraine weiter ein blutiger Krieg tobt, werden die Folgen auch in Federal republic of germany immer spürbarer. Russland versorgt Deutschland mit einem Großteil des Gases. Doch könnte diese Versorgung jetzt in Gefahr sein. Aus diesem Grund hat Wirtschaftsminister Robert Habeck dice sogenannte Frühwarnstufe Gas ausgerufen.

  • Was bedeutet die Frühwarnstufe?
  • Wird dice Gasversorgung aus Russland gekappt?
  • Welche Folgen hat das für die Energieversorgung?

Frühwarnstufe Gas 2022: Was bedeutet das?

Die Bundesregierung bereitet sich vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine auf eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung vor. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) rief deswegen am Mittwoch in Berlin die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas aus. Dies diene der Vorsorge. Die Versorgungssicherheit sei weiterhin gewährleistet. Nach dem Notfallplan gibt es drei Krisenstufen. Im Notfall wären Haushaltskunden besonders geschützt. Dice Stufen sind:

  • Frühwarnstufe
  • Alarmstufe
  • Notfallstufe

Frühwarnstufe

Im Notfallplan steht zu dieser Stufe folgendes: „Es liegen konkrete, ernst zu nehmende und zuverlässige Hinweise darauf vor, dass ein Ereignis eintreten kann, welches wahrscheinlich zu einer erheblichen Verschlechterung der Gasversorgungslage sowie wahrscheinlich zur Auslösung der Warning- bzw. der Notfallstufe führt; die Frühwarnstufe kann durch ein Frühwarnsystem ausgelöst werden."

Die Frühwarnstufe bedeutet laut Ministerium, dass ein Krisenstab beim Wirtschaftsministerium zusammentritt, der aus Behörden und den Energieversorgern besteht. Die Gasversorger und die Betreiber der Gasleitungen werden verpflichtet, regelmäßig dice Lage für die Bundesregierung einzuschätzen. Noch greife der Staat nicht ein. Gashändler und -lieferanten, Fernleitungs- und Verteilnetzbetreiber ergreifen „marktbasierte" Maßnahmen, um die Gasversorgung aufrechtzuerhalten: Dazu gehören laut Ministerium etwa die Nutzung von Flexibilitäten auf der Beschaffungsseite, der Rückgriff auf Gasspeicher und die Optimierung von Lastflüssen.

Alarmstufe

„Es liegt eine Störung der Gasversorgung oder eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Gas vor, die zu einer erheblichen Verschlechterung der Gasversorgungslage führt, der Markt ist aber noch in der Lage, diese Störung oder Nachfrage zu bewältigen, ohne dass nicht marktbasierte Maßnahmen ergriffen werden müssen."

Notfallstufe

„Es liegt eine außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Gas, eine erhebliche Störung der Gasversorgung oder eine andere beträchtliche Verschlechterung der Versorgungslage vor und es wurden alle einschlägigen marktbasierten Maßnahmen umgesetzt, aber die Gasversorgung reicht nicht aus, um die noch verbleibende Gasnachfrage zu decken, sodass zusätzlich nicht marktbasierte Maßnahmen ergriffen werden müssen, um insbesondere die Gasversorgung der geschützten Kunden gemäß Artikel 6 sicherzustellen."

Notfallplan Gas aktiviert: Kommt bald kein Gas mehr aus Russland?

„Es gibt aktuell keine Versorgungsengpässe", erklärte Habeck bei der Ausrufung der Frühwarnstufe. „Dennoch müssen wir die Vorsorgemaßnahmen erhöhen, um für den Fall einer Eskalation seitens Russlands gewappnet zu sein." Mit Ausrufung der Frühwarnstufe sei ein Krisenteam zusammengetreten. „Das Krisenteam analysiert und bewertet die Versorgungslage, so dass - wenn nötig - weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungssicherheit ergriffen werden können. Die Bundesregierung tut alles, um die Versorgungssicherheit in Frg weiter zu gewährleisten."

Die Gesamtversorgung aller deutschen Gasverbraucher sei aktuell weiter gewährleistet, and then das Ministerium. „Dennoch ist ab sofort jeder Gasverbraucher - von der Wirtschaft bis zu Privathaushalten - auch gehalten, seinen Verbrauch and then gut wie möglich zu reduzieren."

Hintergrund für die Ausrufung der Frühwarnstufe: Russland bleibt bei seiner Forderung nach Bezahlung russischer Gaslieferungen nach Westeuropa in Rubel unnachgiebig. Bis Donnerstag (31. März) würden auf Anordnung von Präsident Wladimir Putin die Modalitäten ausgearbeitet, damit das System „einfach, verständlich, transparent und umsetzbar" für die europäischen und internationalen Gasbezieher sei, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Dienstag nach Angaben der Agentur Interfax. „Keiner wird Gas umsonst liefern, und bezahlt werden kann es nur in Rubel", betonte er einmal mehr.

Putin hatte vergangene Woche verkündet, dass Russland Gas an Deutschland und weitere „unfreundliche Staaten" nur noch gegen Zahlung in Rubel liefern werde. Dies würde die unter Druck geratene russische Währung stützen. Die Gruppe der G7-Wirtschaftsmächte, darunter Deutschland, sowie dice Europäische Union insgesamt lehnen Zahlungen in Rubel für Gas jedoch ab.

Habeck bekräftigte am Mittwoch, falls Russland eine Bezahlung der Gasimporte nur noch in Rubel akzeptiere, stelle dies einen Bruch der privaten Lieferverträge dar. Um auf mögliche Liefereinschränkungen oder -ausfälle vorbereitet zu sein, habe das Ministerium deshalb die Frühwarnstufe ausgerufen. Die aktuelle Situation im Gasnetz werde engmaschig beobachtet und bewertet.

Krisenstab wird einberufen: Wie kann human Gas sparen?

Habeck appellierte an alle Gasverbraucher, Gas zu sparen. „Dennoch ist ab sofort jeder Gasverbraucher - von der Wirtschaft bis zu Privathaushalten - auch gehalten, seinen Verbrauch so gut wie möglich zu reduzieren." Jede eingesparte Kilowattstunde Energie helfe, sagte der Grünen-Politiker in Berlin.

Auch der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, appellierte an Verbraucher und Unternehmen, durch Einsparungen und verstärkte Zukäufe mitzuhelfen. Ziel sei, eine Verschlechterung der Gasversorgung für Deutschland und Europa zu vermeiden, schrieb er auf Twitter.

Hier geben wir euch Tipps, wie man im Alltag und im Haushalt Gas sparen kann:

Gasversorgung in Gefahr – Wie kann man Erdgas sparen?

Source: https://www.swp.de/panorama/fruehwarnstufe-gas_-was-ist-der-notfallplan-der-bundesregierung_-63579515.html

Posted by: dozierollare.blogspot.com

0 Response to "Was der Gas-Notfallplan der EU für Verbraucher bedeutet"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel